Zum Inhalt springen

Duales Studium Informatik

Diplom-Verwaltungsinformatiker (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene

Junger Mann und junge Frau im Büro
Die Ausbildung auf einem Blick
  • Ausbildungsstart: Mitte September
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Hochschule: Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und Hochschule für angewandte Wissenschaften (Hof)
  • Arbeitszeitmodell: Gleitzeit 40 Stunden pro Woche / 5-Tage Woche
Wie verläuft die Ausbildung?

Die Ausbildung findet in Form eines dualen Studiums an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, der Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie an der Regierung von Mittelfranken statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt Mitte September mit dem fachtheoretischen Unterricht an der Hochschule in Hof.

Theoretische Ausbildung

Die Studieninhalte sollen insbesondere die Fähigkeit vermitteln, konkrete Anwendungsfelder und Bedürfnisse für Informationssysteme, die aus der Praxis entstehen, selbstständig zu analysieren und Lösungen nach dem Stand von Technik und Wissenschaft zu entwerfen, zu beschaffen, zu implementieren und zu betreiben.

Die Studieninhalte können direkt über die Homepage der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern eingesehen werden.

Berufspraktische Ausbildung

Im Rahmen der praktischen Ausbildung lernst Du, die verschiedenen Einsatzgebiete der Informationstechnologie kennen und theoretische Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Die praktische Ausbildung findet in der Regierung von Mittelfranken statt.

Bezahlung während des Vorbereitungsdienstes

Der monatliche Anwärtergrundbetrag bleibt während der Ausbildungszeit gleich und beträgt derzeit 1.413,85 Euro (brutto).

Bewerbungsvoraussetzungen
  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Oder einen als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch von mindestens 3,0;
    Im Fach Mathematik eine Note nicht schlechter als 3
  • Erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest im Frühjahr des Einstellungsjahres
Berufsaussichten

Der Vorbereitungsdienst endet mit Übergabe des Prüfungszeugnisses. Danach erfolgt in der Regel die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe.

Ansprechpartnerinnen
für Ausbildung und Studium

Ausbildungsbetreuerin Carolin Rickert-Gröger

Carolin Rickert-Gröger
Ausbildungsbetreuung

Telefon 0981 53-1647

ausbildung@reg-mfr.bayern.de

Ausbildungsbetreuerin Jill Botsch

Jill Botsch
Ausbildungsbetreuung

Telefon 0981 53-1141

ausbildung@reg-mfr.bayern.de

STORY | Ausbildung und Studium

Vocatium Ausbildungsmesse 2025

Ausbildungsmesse „vocatium“ 2025 in Fürth

Datum: 28. Mai 2025 Zeit: 8:30 – 14:45 Ort: Stadthalle Fürth (Rosenstraße 50, 90762 Fürth) Auch 2025…

Duales Studium 2026 (Bildquelle: Adobe Stock)

Duales Studium 2026 – Jetzt anmelden!

Du möchtest 2026 ein Duales Studium bei der Regierung beginnen? Dann nimm am Auswahlverfahren des La…

Mach den LPA-Test

Mach den LPA-Test. Bis 12. Mai anmelden!

Du möchtest 2026 eine Ausbildung bei der Regierung beginnen? Dann ist der LPA-Test erforderlich! 📅 A…

17 Nachwuchskräfte beginnen ihr duales Studium

17 Nachwuchskräfte beginnen ihr duales Studium

Kennenlerntag an der Regierung von Mittelfranken: Vizepräsidentin Birgit Riesner begrüßte heute 17 a…

Gemeinsames Minigolfen zum Kennenlernen

Gemeinsames Minigolfen zum Kennenlernen

Wie jedes Jahr zum Ausbildungsstart, begrüßen wir auch wieder 2024 eine Vielzahl von neuen Anwärteri…

Ausbildungsmesse Fürth

Ausbildungsmesse Fürth

Am 08.05.2024 war die Regierung von Mittelfranken zum zweiten Mal auf der Ausbildungsmesse „vocatium…